Kategorien
- News (161)
- Unterstützung (155)
- Blog (36)
Die CPU der POS-Maschine benötigt zwei Arten von Speicher, um mit Daten oder Anweisungen umzugehen: RAM und Massenspeicher.
RAM (Arbeitsspeicher) ist ein schneller, aber flüchtiger Speicher, der von der CPU benötigte Daten in Echtzeit speichert. Die Daten werden in den RAM geladen, bevor sie von der CPU verarbeitet werden, und können schnell gelöscht werden, wenn die Maschine ausgeschaltet oder das Programm geschlossen wird. Grundsätzlich, RAM ist das Kurzzeitspeichergerät des POS-Geräts, das die Informationen oder Anweisungen speichert, die das POS-Gerät aktiv liest oder schreibt, sodass die CPU sofort darauf zugreifen kann.
RAM wirkt sich auf die Geschwindigkeit der Kassenmaschine aus, da alle Aufgaben einer CPU in Form von Codes im RAM gespeichert werden. So, desto größer der Arbeitsspeicher, desto höher die Verarbeitungsgeschwindigkeit. Jede RAM-Generation verbessert auch die Leistung.
Speicher bezieht sich auf die Daten eines Benutzers, ein elektronisches Gerät zum Speichern digitaler Daten. Speichergeräte verwenden magnetische oder optische Medien zum Speichern von Daten. Zu den wichtigsten Arten von Speichergeräten gehören Festplatten (Festplatten), Solid State Drives (SSDs), Flash-Laufwerke, und Cloudspeicher. Speichergeräte sind meist nichtflüchtig, Daten werden gespeichert und bleiben auch dann erhalten, wenn das POS-Gerät nicht verwendet oder ausgeschaltet wird.
Die Größe des Speichers hat keinen Einfluss darauf, wie schnell die CPU läuft, wirkt sich auch nicht auf die Leistung Ihres POS-Geräts aus. Allgemein, Die meisten POS-Hersteller verwenden SSD als Massenspeicher, denn verglichen mit HDD, SSD verbessert die Datenlese- und Schreibgeschwindigkeit von POS-Geräten erheblich.